Theoretisch besteht für alle Menschen in Deutschland Zugang zu gesundheitlicher Versorgung. Aber wie sieht das in der Praxis aus? Asylbewerber*innen bekommen für 36 Monate eingeschränkte Hilfe im Krankheitsfall, für Menschen ohne Papiere ist die Lage …
Die Fachstelle „Altern unterm Regenbogen“ in Düsseldorf ist eine Interessenvertretung von Menschen ab 55 Jahren, die sich als lesbisch, schwul, bi, trans*- und inter*-Personen identifizieren. René Kirchhoff von der Aidshilfe Düsseldorf e.V. spricht …
Wie findet man queersensible Pflegedienste? Wie geht gelebte Toleranz in einer Altenpflegeeinrichtung? Und was brauchen Menschen mit HIV im Alter? Einblicke, welche Angebote es bereits gibt und was es noch braucht, geben Andreas Schütz, Jens Zeise …
Zusammenhalt und Vielfalt – unsere Zukunft gestalten Die Antidiskriminierungsarbeit der Aids- und Selbsthilfe ist Demokratiearbeit. Sie ist der Schaffung einer gerechten Gesellschaft verpflichtet und will für eine gleichberechtigte Teilhabe unserer …
Medizinische Daten sind besonders sensibel und berühren in hohem Maße das Persönlichkeitsrecht. In Datenbanken der Polizei werden dennoch HIV- oder Hepatitis-Infektionen als „ANST“ gespeichert – und zwar bei einer erschreckend hohen Zahl an Personen …
Ungeachtet der medizinischen Realität und eindeutiger Gerichtsurteile gelten bei der Polizei Menschen wegen ihrer HIV-Infektion als nicht diensttauglich. Das hat Folgen sowohl für Bewerber*innen als auch für die Verbeamtung von ausgebildeten Polizist …
Die Polizei steht in der Kritik. Der Vorwurf: Antimuslimische und rassistische Äußerungen und Racial Profiling sind keineswegs Einzelfälle, sondern ein strukturelles Problem. Systematische Diskriminierungen erfahren auch queere Personen und Menschen …
Die Deutsche Aidshilfe hat ein Projekt zu HIV im Alter gestartet, dass von der AOK finanziert wird. Herzstück des Projekts ist die Kerngruppe, in der sieben Vertreter*innen ganz unterschiedlicher Communitys mitarbeiten. Das Ziel: Aufmerksamkeit …
XXelle, Praxis Vielfalt, Queermed oder Roter Stöckelschuh: Diesen Projekten ist gemeinsam, dass sie Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind, Unterstützung und Orientierung bieten. Sie schaffen Alternativen zu öffentlichen Strukturen und …
Eine HIV-Therapie unterdrückt die HIV-Vermehrung und verhindert HIV-Übertragungen. Doch ausgerechnet im Gesundheitswesen bestehen weiterhin Verunsicherung und irrationale Ängste. Was wie eine mysteriöse mathematische Gleichung ausschaut, ist eine …