Fast alle Bundesländer stehen der Einstellung von Menschen mit HIV in den Polizeidienst äußerst kritisch gegenüber und stufen sie als nicht diensttauglich ein. Dies ergab eine Anfrage der Deutschen Aidshilfe bei allen Innenministerien. Begründet wird …
Ein Bewerber für den Vorbereitungsdienst bei der niedersächsischen Landespolizei darf nicht aufgrund seiner – erfolgreich behandelten – HIV-Infektion als untauglich abgelehnt werden, so das Verwaltungsgericht Hannover. Die Entscheidung fiel nach …
2017 hat die Deutsche AIDS-Hilfe im Rahmen einer Themenwerkstatt „Reha, wir kommen!“ Menschen mit HIV zu ihren Erfahrungen während medizinischer Rehabilitationsmaßnahmen befragt. Ein wichtiges Ergebnis der Befragung war: Die Mehrheit der Menschen …
Beim Arbeitgeber zwangsgeoutet Gesundheitsbezogene Daten wie der HIV-Status sind besonders geschützt und dürfen nicht ohne Einwilligung weitergegeben werden. Das dachte auch Frank W. – bis sein Arbeitgeber per Fax von seinem positiven HIV-Status …
HIV ist unter Therapie selbst beim Sex nicht übertragbar: Diese Botschaft will die Kampagne #wissenverdoppeln der Deutschen AIDS-Hilfe in die Öffentlichkeit tragen, bis alle es wissen. Seit dem Kampagnenstart am 28. November 2018 konnten schon …
Auch heute noch erleben Menschen mit HIV Diskriminierungen, beispielsweise im Beruf oder im Gesundheitswesen. Doch es gibt Möglichkeiten, sich dagegen zu wehren und die Situation damit für sich und auch für andere zu verbessern. Viele Aidshilfen …
Das Projekt „HIV ist eine Möglichkeit” der Aids-Hilfe Saar startete erfolgreich mit einer Fachtagung für Ärzt_innen Immer noch erkranken in Deutschland jährlich mehr als 1.000 Menschen an Aids. Dabei verfügen wir über hoch wirksame Medikamente, die …
Grenzen überwinden, Vielfalt leben – damit kennen wir in Südbaden uns bestens aus! Damit diese Botschaft auch wirklich alle erreicht, gibt es Neues von der AIDS-Hilfe Freiburg.