Beiträge von magazin.hiv

  • aidshilfe.de

    Klare Regeln für die HIV-Prophylaxe

    Fachgesellschaften verabschieden Leitlinien: Sicherheit für Ärzt_innen und Anwender_innen / Jetzt Finanzierung über Krankenkassen sichern Für die HIV-Prophylaxe PrEP liegen erstmals medizinische Leitlinien vor. Sie regeln detailliert, wie die PrEP in...

  • aidshilfe.de

    Weg frei für Drogenkonsumräume in Baden-Württemberg

    Die baden-württembergische CDU-Landtagsfraktion hat am 12. Juni beschlossen, kein Veto gegen eine Verordnung einzulegen, welche die Einrichtung von Drogenkonsumräumen in dem Bundesland ermöglicht. 2019 soll in Karlsruhe der erste Druckraum eröffnet...

  • aidshilfe.de

    PrEP-Studie: Jetzt Zugang zur HIV-Prophylaxe für alle schaffen

    Immer mehr Menschen nutzen die medikamentöse Prophylaxe PrEP, um sich vor HIV zu schützen. Seit im Oktober 2017 relativ günstige Präparate auf den Markt gekommen sind, hat sich die Zahl der Nutzer verdreifacht und liegt jetzt bei 4.500. Das hat der...

  • aidshilfe.de

    HIV-Selbsttest kann Aids verhindern

    Erleichterung des HIV-Tests / „Bescheid wissen lohnt sich!“ / Aidshilfe bietet Informationen und anonyme Beratung / Mehr als 1.000 vermeidbare Aids-Erkrankungen pro Jahr Voraussichtlich ab Herbst werden in Deutschland HIV-Selbsttests (auch bekannt...

  • aidshilfe.de

    Schwule, Lesben und Aidshilfe erstmals beim Seniorentag

    Der Bundespräsident wies in seinem Grußwort ausdrücklich darauf hin: Zur Vielfalt des Deutschen Seniorentages gehören jetzt auch Schwule und Lesben. Ebenfalls zum ersten Mal dabei war diese Woche in Dortmund die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH). Der...

  • aidshilfe.de

    Neustart im Netz: Safer Sex gibt’s jetzt dreifach

    Relaunch bei der schwulen Kampagne ICH WEISS WAS ICH TU der Deutschen AIDS-Hilfe / Schwerpunkt Safer Sex 3.0: Vor HIV schützen heute Kondome, die Prophylaxe PrEP und Schutz durch Therapie Eine einfache Webseite für eine Vielfalt an Möglichkeiten: So...

  • aidshilfe.de

    Die Polizei löst keine Drogenprobleme

    BKA-Bericht zur Rauschgiftkriminalität stellt polizeiliche Aktivitäten in den Vordergrund. Was Schäden durch Drogenkonsum stattdessen nachhaltig reduzieren könnte, zeigen Fachverbände in einer neuen Handreichung für die Politik: „Eine moderne...