Das eigene Wissen auf den Prüfstand stellen, sich Vorurteile bewusstmachen und korrigieren – das gelingt am besten im Kontakt mit den Menschen, um die es geht. In der gemeinsamen Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der...
Eine HIV-Therapie unterdrückt die Virenvermehrung und verhindert HIV-Übertragungen. Doch ausgerechnet im Gesundheitswesen bestehen weiterhin Verunsicherung und irrationale Ängste.
Seit mehr als 30 Jahre ist Wolfgang Vorhagen eng mit der Aids- und Selbsthilfebewegung verbunden. Nun wird er für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.
Wesentliche Aufgabe des besonderen Verbandsorgans wird es sein, die Vorbereitung der Positiven Begegnungen 2026 zu begleiten. Im September endete die zweijährige Amtszeit der PositHIVen Gesichter. Das Gremium ist seit 2014 für die Stärkung der...
Das Gesundheitsministerium in Nordrhein-Westfalen will bei der HIV/Aids- und STI-Prävention massiv kürzen. Nach dem vorliegenden Entwurf des Landeshaushalts 2025 soll die entsprechende Förderung um knapp 1,6 Millionen Euro und damit um rund ein...
Kaum eine deutsche Großstadt, wo keine drogengebrauchenden Menschen mehr oder weniger auf der Straße leben. Einen dieser Menschen porträtiert die bemerkenswerte Langzeitdoku „Hausnummer Null“.
Die WHO hat darauf hingewiesen, dass der Kondomgebrauch bei Jugendlichen in Europa in den letzten zehn Jahren deutlich zurückgegangen ist. In Deutschland berichteten demnach 59 Prozent der sexuell aktiven Jungen und 58 Prozent der Mädchen im Jahr...
Wir dokumentieren die Rede von Katja Schraml, Schriftstellerin, Bloggerin, biographical work artist, HIV-Aktivistin und Mitarbeiterin der Deutschen Aidshilfe, auf der Konferenz Living2024 in München.