Die US-Entwicklungshilfebehörde USAID ist zerschlagen, das PEPFAR-Programm faktisch eingestellt, der US-Beitrag für UNAIDS gestoppt. Die Folgen sind dramatisch – wir haben Berichte zusammengestellt.
Ende 2024 fand das AWID-Forum in Bangkok statt – ein Raum des solidarischen Austauschs über Feminismus, Gendergerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit. DAH-Referentin Sasha Gurinova war dabei.
Jule ist 34, lebt mit HIV und ist zum zweiten Mal schwanger. Im Gespräch mit Inga Pylypchuk erzählt sie von ihren Erfahrungen mit Ärzt*innen und Geburtskliniken.
Voraussetzungen sind künftig ein Mindestalter von 18 statt bisher 23 Jahren, eine mindestens zwei Jahre bestehende Abhängigkeit (bisher fünf Jahre) und eine erfolglose Behandlung (bisher zwei). Eine entsprechende Änderung der Betäubungsmittel...
Zum Start des Filmporträts "Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte" sprachen wir mit der queeren tschechischen Fotografin über die befreiende Kraft der Fotografie.
In Deutschland ist Naloxon als verschreibungspflichtiges und erstattungsfähiges Nasenspray erhältlich. Künftig soll das lebensrettende Medikament noch einfacher zugänglich werden. Innerhalb weniger Minuten hebt Naloxon die atemlähmende Wirkung von...
Die Polizei steht in der Kritik. Antimuslimische und rassistische Äußerungen und Racial Profiling sind ein strukturelles Problem. Systematische Diskriminierungen erfahren auch queere Personen und Menschen mit HIV.
Erste umfassende Erhebung zeigt: Geschützte Konsumräume retten Leben, verhindern Infektionen und sind ein essenzieller Baustein der Drogenhilfe. Drogenkonsumräume haben im Jahr 2023 in Deutschland über 650 Drogennotfälle bewältigt – anders als auf...