Beiträge von magazin.hiv

  • magazin.hiv

    „Ein durch und durch heteronormatives System“

    Im Gesundheitswesen führt mangelndes Wissen über die Bedürfnisse queerer Menschen oft zu schlechterer Versorgung. Das Handbuch „LSBTI* in Pflege und Medizin“ will dem entgegenwirken.

  • magazin.hiv

    Larissa gegen Russland

    Larissa Solowjowa setzte sich für die Rechte Drogen gebrauchender Menschen ein – erst in Russland, später in Deutschland. Alexander Delphinov über das Leben einer engagierten Aktivistin.

  • magazin.hiv

    Sitzt du noch oder wohnst du schon?

    Gefängnisse erfüllen ihren Zweck nicht, sagen Helene De Vos und Veronique Aicha von Rescaled. Straffällig gewordene Menschen sollten in betreuten Wohnhäusern unterkommen.

  • magazin.hiv

    Aus der Psychiatrie in den Abschiebeflieger

    Imad* wurde trotz akuter Suizidalität abgeschoben – in ein Land, in dem er seit 15 Jahren nicht mehr war. Eine neue Meldestelle dokumentiert Abschiebungen aus stationärer Behandlung.

  • magazin.hiv

    HIV-Therapie: Neue Ansätze und Entwicklungen

    Depotspritzen, Implantate, Gentechnik. Wie wird die HIV-Therapie zukünftig verabreicht? Was wird die erfolgreiche Kombination aus drei Wirkstoffen ablösen? Welche Kriterien müssen neue Behandlungsformen erfüllen?

  • magazin.hiv

    Schonungslose Blicke

    Jürgen Baldiga gilt als Chronist der Westberliner Schwulen- und Tuntenszene. Der Dokumentarfilm „Baldiga – Entsichertes Herz“ erinnert an den Künstler und Aktivisten, der 1993 an Aids verstarb.