Material

  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Offen - Selbstbewusst - Positiv! Wir sind da! (Querformat)

    Description

    Text der Postkarte: Positiv und hetero. Wir sind ein bundesweiter Zusammenschluss heterosexueller HIV-positiver Menschen. Wir tauschen uns aus, unterstützen uns gegenseitig und nutzen die Fortbildungsangebote der Deutschen Aidshilfe. Wir vertreten unsere Interessen innerhalb und außerhalb der Aidshilfen und wollen die Öffentlichkeit für unsere Themen sensibilisieren. Wir treffen uns regelmäßig und sind über unsere Webseite sowie in den Aidshilfen jederzeit ansprechbar. Wir werden von der Deutschen Aidshilfe finanziell und fachlich unterstützt. Weitere Infos unter www.hetero.aidshilfe.de.

    Zu der Serie gehören eine weitere Postkarte sowie ein Plakat, das Sie kostenlos bei uns bestellen können.

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Offen - Selbstbewusst - Positiv! Wir sind da! (Hochformat)

    Description

    Text der Postkarte: Positiv und hetero. Wir sind ein bundesweiter Zusammenschluss heterosexueller HIV-positiver Menschen. Wir tauschen uns aus, unterstützen uns gegenseitig und nutzen die Fortbildungsangebote der Deutschen Aidshilfe. Wir vertreten unsere Interessen innerhalb und außerhalb der Aidshilfen und wollen die Öffentlichkeit für unsere Themen sensibilisieren. Wir treffen uns regelmäßig und sind über unsere Webseite sowie in den Aidshilfen jederzeit ansprechbar. Wir werden von der Deutschen Aidshilfe finanziell und fachlich unterstützt. Weitere Infos unter www.hetero.aidshilfe.de.

    Zu der Serie gehören eine weitere Postkarte sowie ein Plakat, das Sie kostenlos bei uns bestellen können.

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Dürfen die das überhaupt?

    Description

    Immer wieder werden Berater_innen in Aidshilfen mit Datenschutzverletzungen im Kontext von HIV konfrontiert. Sich im Dschungel von Vorschriften und Gesetzen zurechtzukommen, ist nicht leicht.

    Die neue Expertise „Datenschutz und HIV - Eine praktische Anleitung für die Beratungspraxis“ kann hier Abhilfe schaffen. Sie bietet einen gut strukturierten und aktuellen Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Regelungen wie z.B. die Datenschutzgrundverordnung. Grundsätze des Datenschutzrechts werden verständlich dargelegt und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie bei Datenschutzverletzungen vorgegangen werden kann.

    Neben dieser ausführlichen Darstellung liegt ein kurzes Handout und eine Checkliste zur Prüfung datenschutzrechtlicher Sachverhalte vor.

    Alle Materialien stehen als PDF zur Verfügung.

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Dürfen die das überhaupt?

    Description

    Immer wieder werden Berater_innen in Aidshilfen mit Datenschutzverletzungen im Kontext von HIV konfrontiert. Sich im Dschungel von Vorschriften und Gesetzen zurechtzukommen, ist nicht leicht.

    Die neue Expertise „Datenschutz und HIV - Eine praktische Anleitung für die Beratungspraxis“ kann hier Abhilfe schaffen. Sie bietet einen gut strukturierten und aktuellen Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Regelungen wie z.B. die Datenschutzgrundverordnung. Grundsätze des Datenschutzrechts werden verständlich dargelegt und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie bei Datenschutzverletzungen vorgegangen werden kann.

    Neben dieser ausführlichen Darstellung liegt ein kurzes Handout und eine Checkliste zur Prüfung datenschutzrechtlicher Sachverhalte vor.

    Alle Materialien stehen als PDF zur Verfügung.

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Therapie?

    Description

    Die Broschüre ist für Menschen gedacht, die eine Therapie gegen die HIV-Infektion beginnen.

    Leicht verständlich wird erklärt, was man von der HIV-Therapie erwarten kann, wie die Medikamente wirken, wann man für Sexualpartner nicht mehr infektiös ist und was es bei Reisen zu beachten gilt.

    Die Broschüre orientiert sich an den ab März 2016 gültigen neuen deutsch-österreichischen Therapieleitlinien.

    7. aktualisierte Auflage 2016

    Sie erhalten diese Broschüre auch in den Sprachen Englisch und Französisch.

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    HIV.Report 02/2019

    Description

    Diese Ausgabe des HIV.Report beschäftigt sich u.a. mit den Thema "n=n - nicht nachweisbar = nicht übertragbar", dem ERgebnis der PARTNER-2-Studie und dem Potenzial für Entsigmatisierung.

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    HIV.Report 01/2019

    Description

    Diese Ausgabe des HIV.Report beschäftigt sich in erster Linie mit dem Thema E-Health zum Thema elektronische Gesundheitskarte, Smartphoneapps und dem Thema Datenschutz in diesen Bereichen.

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Wie sag ich's meinem Kind?

    Description

    Mit HIV kann man heute gut leben und eine normale Lebenserwartung erreichen, wenn die Infektion rechtzeitig festgestellt wird und man früh mit einer antiretroviralen Therapie (ART) beginnt. Bei einer wirksamen HIV-Therapie kann HIV außerdem sexuell nicht übertragen werden, sodass Menschen mit HIV auf natürlichem Weg Eltern werden können. Und nicht zuletzt kann man das Risiko einer HIV-Übertragung auf das Baby (in der Schwangerschaft oder bei der Geburt) gegen null senken. In der Gesellschaft sind diese medizinischen Fortschritte aber noch kaum angekommen. Alte Bilder von Krankheit und Tod, irrationale Ängste vor einer möglichen Übertragung im Alltag und Stigmatisierung und Diskriminierung begegnen uns noch heute. Viele Eltern mit HIV beschäftigen sich deshalb schon früh damit, ob, wann und wie sie ihren Kindern von ihrer HIV-Infektion erzählen. Kann ich meinem Kind das zumuten? Wie wird es darauf reagieren? Wie kann ich mein Kind vor Diskriminierung schützen?

    Diese Broschüre bietet Ihnen dazu Tipps, die von Studienergebnissen und Erfahrungen aus der Beratungspraxis untermauert sind, informiert über Angebote für Familien, die mit HIV leben, und enthält wichtige Adressen.

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Wie sag ich's meinem Kind?

    Description

    Mit HIV kann man heute gut leben und eine normale Lebenserwartung erreichen, wenn die Infektion rechtzeitig festgestellt wird und man früh mit einer antiretroviralen Therapie (ART) beginnt. Bei einer wirksamen HIV-Therapie kann HIV außerdem sexuell nicht übertragen werden, sodass Menschen mit HIV auf natürlichem Weg Eltern werden können. Und nicht zuletzt kann man das Risiko einer HIV-Übertragung auf das Baby (in der Schwangerschaft oder bei der Geburt) gegen null senken. In der Gesellschaft sind diese medizinischen Fortschritte aber noch kaum angekommen. Alte Bilder von Krankheit und Tod, irrationale Ängste vor einer möglichen Übertragung im Alltag und Stigmatisierung und Diskriminierung begegnen uns noch heute. Viele Eltern mit HIV beschäftigen sich deshalb schon früh damit, ob, wann und wie sie ihren Kindern von ihrer HIV-Infektion erzählen. Kann ich meinem Kind das zumuten? Wie wird es darauf reagieren? Wie kann ich mein Kind vor Diskriminierung schützen?

    Diese Broschüre bietet Ihnen dazu Tipps, die von Studienergebnissen und Erfahrungen aus der Beratungspraxis untermauert sind, informiert über Angebote für Familien, die mit HIV leben, und enthält wichtige Adressen.

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Wie sag ich's meinem Kind?

    Description

    Mit HIV kann man heute gut leben und eine normale Lebenserwartung erreichen, wenn die Infektion rechtzeitig festgestellt wird und man früh mit einer antiretroviralen Therapie (ART) beginnt. Bei einer wirksamen HIV-Therapie kann HIV außerdem sexuell nicht übertragen werden, sodass Menschen mit HIV auf natürlichem Weg Eltern werden können. Und nicht zuletzt kann man das Risiko einer HIV-Übertragung auf das Baby (in der Schwangerschaft oder bei der Geburt) gegen null senken. In der Gesellschaft sind diese medizinischen Fortschritte aber noch kaum angekommen. Alte Bilder von Krankheit und Tod, irrationale Ängste vor einer möglichen Übertragung im Alltag und Stigmatisierung und Diskriminierung begegnen uns noch heute. Viele Eltern mit HIV beschäftigen sich deshalb schon früh damit, ob, wann und wie sie ihren Kindern von ihrer HIV-Infektion erzählen. Kann ich meinem Kind das zumuten? Wie wird es darauf reagieren? Wie kann ich mein Kind vor Diskriminierung schützen?

    Diese Broschüre bietet Ihnen dazu Tipps, die von Studienergebnissen und Erfahrungen aus der Beratungspraxis untermauert sind, informiert über Angebote für Familien, die mit HIV leben, und enthält wichtige Adressen.

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.