Beiträge von magazin.hiv

  • aidshilfe.de

    Deutsche Aidshilfe trauert um Guido Vael

    Guido Vael, von 1990 bis 1999 Mitglied des Vorstands der Deutschen Aidshilfe und seit 2001 ihr Ehrenmitglied, ist am 13. Januar 2020 nach langer Krankheit im Alter von 72 Jahren verstorben. Guido Vael hat sich jahrzehntelang auf vielen Ebenen im...

  • aidshilfe.de

    USA: Air Force darf Pilot_innen nicht allein wegen HIV entlassen

    Ein US-Bundesgericht hat eine einstweilige Verfügung gegen die Entlassung zweier HIV-positiver Piloten durch die Air Force bestätigt: Das Vorgehen der Luftwaffe missachte die wissenschaftlichen Fakten und sei willkürlich. Die beiden Piloten mit den...

  • aidshilfe.de

    Bayern plant landesweite Naloxon-Vergabe an Laien

    Naloxon, ein Notfallmedikament für Opioid-Überdosierungen, ist ein wichtiger Baustein der Schadensminimierung für Drogengebraucher_innen. Nach positiver Bilanz eines Modellprojekts will Bayern die Naloxon-Vergabe an Laien dauerhaft und landesweit...

  • aidshilfe.de

    positive stimmen 2.0: Wie leben Menschen mit HIV im Jahr 2020?

    Unter dem Titel positive stimmen 2.0 soll 2020 in Deutschland eine Neuauflage des „ People Living with HIV (PLHIV) Stigma Index“ durchgeführt werden. Die internationale Initiative hat seit 2008 mehr als 100.000 Menschen mit HIV in über 100 Ländern...

  • aidshilfe.de

    Immer mehr frühe HIV-Diagnosen verhindern Aids

    Kampagnen und Testangebote zeigen Wirkung. Botschaft zum neuen Jahr: Ein HIV-Test lohnt sich. HIV wird immer häufiger früh diagnostiziert. Zugleich hat die Zahl der viel zu späten Diagnosen im vergangenen Jahr erstmals leicht abgenommen. Das geht aus...

  • aidshilfe.de

    Erster Drogenkonsumraum Baden-Württembergs eröffnet

    Am Freitag, dem 6. Dezember 2019, öffnete in der Karlsruher Kriegsstraße der erste Drogenkonsumraum Baden-Württembergs seine Türen. Betreiberin ist die Arbeiterwohlfahrt (AWO), die dafür einen Nebenraum der bereits seit 1994 bestehenden...

  • aidshilfe.de

    Modellprojekt in Hamburg: HIV-Behandlung ohne Krankenversicherung

    Ab 2020 will Hamburg die HIV-Behandlung ohne Krankenversicherung ermöglichen. Das soll dazu beitragen, die Zahl der HIV-Neuinfektionen zu senken. Einige Städte bieten bereits Möglichkeiten, Menschen ohne Krankenversicherung medizinisch zu versorgen...

  • aidshilfe.de

    Südafrika führt neues HIV-Kombinationsmedikament TLD ein

    In Südafrika leben 7,7 Millionen Menschen mit HIV – das sind fast 20 Prozent aller Menschen mit HIV weltweit –, 4,8 Millionen von ihnen bekommen HIV-Medikamente. Zum Welt-Aids-Tag 2019 am 1. Dezember führte die Regierung nun das neue HIV...