UNAIDS berichtet im Vorfeld des Welt-Aids-Tags von Erfolgen der HIV- und Aids-Prävention, mahnt aber auch eine gezieltere Eindämmung der HIV-Ausbreitung in Problemregionen an. Es gebe es beunruhigende Anzeichen, dass in einigen Regionen und Ländern...
HIV-infiziert, ohne es zu wissen: Das trifft nach Schätzungen auf bis zu eine Million Menschen in der WHO-Europaregion und auf jeden fünften der Menschen mit HIV in Deutschland zu. Ohne Diagnose und Behandlung läuft man aber Gefahr, andere...
Die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) weist darauf hin, dass gesetzlich Krankenversicherte, die bis zum 1.1. 2014 nicht über die elektronische Gesundheitskarte (eGK) verfügen, Arztrechnungen unter Umständen erst einmal privat bezahlen müssen. Das...
Die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) lehnt den von der „Emma“-Herausgeberin initiierten „Appell gegen Prostitution“ und Rufe nach Bestrafung der Kunden und Kundinnen ab. Die Absenderinnen und Absender vermengten auf unzulässige Weise Sexarbeit und...
In Deutschland lebten Ende 2012 nach einer Schätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) etwa 78.000 Menschen mit HIV, 14.000 davon, ohne von der Infektion zu wissen. Dies teilte das RKI in einer Pressemitteilung zur Veröffentlichung des...
Das Vorbereitungsteam der „Positiven Begegnungen 2014“ lädt alle Interessierten dazu ein, die Selbsthilfekonferenz zum Leben mit HIV mit eigenen Ideen und Anregungen mitzugestalten. Themen einbringen, ihren Stellenwert für die Konferenz bewerten...
Gemeinsame Pressemitteilung von Deutscher AIDS-Hilfe, Berliner Aids-Hilfe, Schwulenberatung Berlin und ZIK - zuhause im Kiez Am Sonntag, dem 3.11.2013, wurde das "Regenbogen-Café" HIV/Aids-Präventions-Organisation La Sky in St. Petersburg von...
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr hat heute in Köln die Aktion „Positiv zusammen leben!“ zum Welt-Aids-Tg 2013 gestartet und zu mehr Solidarität mit HIV-positiven Menschen aufgerufen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Aktion stehen HIV-positive...
Der Bluterskandal ist Geschichte. Doch noch immer wird in Deutschland Menschen das Menschenrecht auf Gesundheit vorenthalten. Ein Kommentar von Silke Klumb, Geschäftsführerin der Deutschen AIDS-Hilfe „Blutgeld“ nimmt uns mit in eine Zeit des...
Die Deutsche AIDS-Hilfe fordert die deutschen Justizvollzugsanstalten auf, Gefangenen Zugang zu sterilem Spritzbesteck als Schutz vor HIV und Hepatitis zu gewähren. „Täglich wird die Gesundheit von rund 20.000 drogengebrauchenden Menschen in Haft...