Gaby Lenz – damals hieß sie noch Wirz – hatte 1985 als 23-jährige Frau mit Kinderwunsch ihr positives HIV-Test-Ergebnis bekommen. In der Zeit breitete sich die Aids-Hysterie immer weiter aus, es gab keine Aussicht auf Behandlung und keinen Rückhalt...
Welt-Aids-Tag 2020: Über 100 Arbeitgeber_innen haben bei #positivarbeiten unterschrieben. Am 1.12. startet die Initiative der Deutschen Aidshilfe auch in den USA, Kanada, Österreich und Tschechien. Menschen mit HIV sind Kolleg_innen wie alle anderen...
Eine neue Broschüre unterstützt Ärzt_innen und medizinisches Personal bei einer fachgerechten und diskriminierungsfreien Versorgung. Die Bundesärztekammer (BÄK) und die Deutsche Aidshilfe (DAH) stellen anlässlich des Welt-Aids-Tages am 01.12.2020...
Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember 2020 geben Menschen mit HIV Einblick in ihren Lebensalltag. Diskriminierung begegnet HIV-positiven Menschen in Form von Vorurteilen und aufgrund von Unwissenheit. Mit einer Gemeinschaftsaktion der...
Die Online-Befragung des Forschungsprojekts „positive stimmen 2.0“ liefert aktuelle Zahlen zur Diskriminierung von Menschen mit HIV. Fazit: Ein gutes Leben mit HIV ist medizinisch möglich – der gesellschaftliche Umgang hinkt hinterher. Menschen mit...
Corona-Pandemie reduziert HIV-Testangebote und kann so Spätdiagnosen und HIV-Übertragungen begünstigen. Jetzt alle Möglichkeiten in Prävention und Behandlung konsequent nutzen. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist im Jahr 2019 nicht...
In der dritten Staffel von #wissenverdoppeln feiern so viele Menschen wie nie zuvor die entlastende Botschaft: HIV ist unter Therapie nicht übertragbar. Zum Welt-Aids-Tag am 1.12. geht die Deutsche Aidshilfe (DAH) mit ihrer Kampagne #wissenverdoppeln...
Mit der Kampagne „100.000 Substituierte bis 2022“ wollen die Deutsche Aidshilfe, der JES-Bundesverband und akzept e.V. mit Unterstützung der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Frau Ludwig, die Substitution stärken. Ziel ist, dass bis 2022...
Der Ausbau niedrigschwelliger Angebote zu Tests auf HIV und Hepatitis C für drogengebrauchende Menschen war eine der wichtigsten Empfehlungen der DRUCK-Studie des Robert Koch-Instituts. Ein neuer Online-Werkzeugkasten bietet niedrigschwelligen...
Die Deutsche Aidshilfe (DAH) will sich in Zukunft noch stärker gesellschaftlich und politisch engagieren und ihr Know-how aus fast 40 Jahren HIV-Prävention auch für andere Themen fruchtbar machen. In einem Zukunftspapier mit dem Titel „Aufs Ganze...