Mann und Frau in einer Beratungssituation

Kontaktstelle

HIV-Diskriminierung

Hier findest du Informationen, Beratung und Unterstützung rund um HIV-bezogene Diskriminierung, zum Beispiel

  • im Gesundheitswesen
  • als Kund*innen
  • bei der Arbeit
  • im Privatleben
  • oder in anderen Bereichen.

Hier findest Du Unterstützung

HIV-Diskriminierung: Wir nehmen’s nicht hin!

Die Kontaktstelle HIV-bezogene Diskriminierung möchte dazu ermutigen, gegen Diskriminierung vorzugehen.

Wir stehen als Gesprächspartner*innen zur Verfügung, informieren über Beschwerdemöglichkeiten, unterstützen bei Entscheidungen und begleiten bei rechtlichen Schritten. Dabei arbeiten wir auf Wunsch eng mit Aidshilfen vor Ort zusammen.

Diskriminierung melden

Wenn du selbst HIV-bezogene Diskriminierung erfahren oder erlebt hast, wie eine andere Person wegen HIV diskriminiert wurde, kannst du das hier melden. Deine Angaben sind natürlich freiwillig, anonym und werden streng vertraulich behandelt.

Alle Fälle werden ausgewertet und so wird klar, wo Handlungsbedarf besteht.

Fall melden

Beratung

Wir beraten dich kostenlos und auf Wunsch anonym, auf Deutsch und auf Englisch, telefonisch oder per Mail.
Telefon: 030/690087-67 und 030/690087-33, Di, Do und Fr von 9–15 Uhr 
E-Mail: gegendiskriminierung@dah.aidshilfe.de

Mit der Kontaktstelle bieten wir Antidiskriminierungsberatung für Menschen mit HIV, Sexarbeit*innen, Drogenkonsumierende, Menschen in Haft, Menschen aus Weltregionen, in denen HIV besonders stark verbreitet ist und Männer, die Sex mit Männern haben.

„Mit unserer Beratung möchten wir Menschen unser Ohr, Herz und Hirn leihen. Die Bedürfnisse der ratsuchenden Personen immer im Mittelpunkt. Sie sind die Expert*innen in ihrem Leben mit HIV. Wir geben unsere Kompetenz dazu, um Menschen mit HIV zu unterstützen, Diskriminierung nicht hinzunehmen und dagegen vorzugehen.“

Kerstin Mörsch
Kerstin Mörsch stellt ein Faltblatt vor

Gut zu wissen!

  • Die Kontaktstelle ist für alle da, die Diskriminierung im Zusammenhang mit HIV erlebt haben, sich dagegen wehren oder sich dazu informieren möchten.
  • Unsere Prinzipien sind Parteilichkeit, Arbeit auf Augenhöhe, Empowerment und selbstbestimmte Entscheidungen.
  • Jede Meldung von HIV-Diskriminierung trägt zur Arbeit gegen Diskriminierung bei.

Aktuelle Veranstaltungen

Material

Material imported preview

Name
Med-Info Nr. 74 - Opportunistische Infektionen

Beschreibung
Die Bezeichnung "Immunschwäche-Virus" deutet bereits an, was HIV im Menschen anrichtet: Es schädigt das Immunsystem. Dieses hat unter anderem die Aufgabe, in den Körper eingedrungene Krankheitserreger - zum Beispiel Bakterien, Pilze oder Viren -
Material imported preview

Name
Deine Starthilfe für ein Leben mit HIV. Flyer im Visitenkartenformat (englisch)

Beschreibung
Kurzinformation im Visitenkartenformat zum Projekt www.buddy.hiv/en in englischer Sprache. In dem Peer-to-Peer-Projekt können Menschen mit HIV nach einem positiven Testergebnis über die Webseite www.buddy.hiv Kontakt zu erfahrenen und geschulten
Material imported preview

Name
Deine Starthilfe für ein Leben mit HIV. Flyer im Visitenkartenformat (französisch)

Beschreibung
Kurzinformation im Visitenkartenformat zum Projekt www.buddy.hiv/fr in französischer Sprache In dem Peer-to-Peer-Projekt können Menschen mit HIV nach einem positiven Testergebnis über die Webseite www.buddy.hiv Kontakt zu erfahrenen und geschulten
Material imported preview

Name
Deine Starthilfe für ein Leben mit HIV

Beschreibung
Informationen zum Projekt buddy.hiv. In dem Peer-to-Peer-Projekt können Menschen mit HIV nach einem positiven Testergebnis über die Webseite www.buddy.hiv Kontakt zu erfahrenen und geschulten Menschen mit HIV aufnehmen und von ihren Erfahrungen im
Material imported preview

Name
Deine Starthilfe für ein Leben mit HIV. (englisch)

Beschreibung
Informationen zum Projekt buddy.hiv. In dem Peer-to-Peer-Projekt können Menschen mit HIV nach einem positiven Testergebnis über die Webseite www.buddy.hiv/en Kontakt zu erfahrenen und geschulten Menschen mit HIV aufnehmen und von ihren Erfahrungen im
Material imported preview

Name
Deine Starthilfe für ein Leben mit HIV. (Tischaufsteller)

Beschreibung
Aufsteller/ Kartenbox für die Flyer zum Buddyprojekt. Die Box ist aus Karton und kann einfach zu einem attraktiven Aufsteller gefaltet werden. Mit dem Aufsteller können sie die Werbeflyer zum Buddyprojekt gut präsentieren. Hierzu passend erhalten Sie