Instrumentenkoffer
Fortbildungen im Gesundheitswesen
Der Abbau von Diskriminierung im Gesundheitswesen ist ein wichtiges Aufgabenfeld für viele Aidshilfen. Dazu gehört die Durchführung von Fortbildungen für unterschiedliche Berufsgruppen. Hier findest Du gelungene Beispiele, die zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit HIV beitragen.
Format | Face to Face Schulungen |
---|---|
Zielgruppen | Pflegeschulen, Auszubildende im med. Bereich, Praxisteam |
Ziele |
|
Aufgaben / Inhalte | Zu 1: Übertragungswege, Schutzmöglichkeiten, Nichtinfektiosität bei Viruslast unter der Nachweisgrenze (n=n), Risikomanagement, Hygienemaßnahmen, Therapie, Viruslast, Verlaufsformen, PEP, PrEP, HIV und Schwangerschaft, Zu 2: Leben mit HIV, Diskriminierung, Studienergebnisse HIV-bezogene Diskriminierung ( Positive Stimmen), Selbstreflexion, Transfer in den Arbeitsalltag |
Ablauf / Methoden / Dauer | Interaktives Format mit unterschiedlichen Methoden: Gruppenarbeit, Rollenspiele, Vortrag, Powerpoint, Erzählcafé, Piktogramme, Frageboxen, Filme Schulungsdauer mind. 90 Minuten |
Kommunikation / Werbung | Direkte Anfrage, bestehende Kontakte nutzen, pro aktives Werben, Angebotskatalog erstellen, Flyer, Homepage, Plakate/Aushänge, Vereinsmagazin, Mund-zu-Mund-Propaganda |
Beteiligung von Menschen mit HIV | Als Ansprechpartner, Trainer_in, Referent_in |
Materialien |
|
Kooperationspartner_innen | Pflegeschulen, evtl. Gesundheitsämter, Selbsthilfe |
Mehr Informationen | Kerstin Mörsch kerstin.moersch@dah.aidshilfe.de Silke Eggers Projekt "Let´s talk about sex" silke.eggers@dah.aidshilfe.de |
Tipp | Immer Evaluation durchführen, siehe Downloads |
Downloads
- DOCEvaluationsbogen zu Veranstaltungen
- PDFBroschüre Keine Angst vor HIV! Informationen für medizinisches und pflegerisches Personal
- PDFHandbuch "HIV im Gesundheitswesen"
- PDFDAH-Broschüre HIV/Aids, Hepatitis und Geschlechtskrankheiten
- PDFDAH-Broschüre zum HIV-Test
- PDFInfo plus HIV Infektion
- PDFDAH-Broschüre zu HIV-Therapie