Instrumentenkoffer
Buddy Projekt
Eine lebendige Selbsthilfe ist Antidiskriminierungsarbeit, aber wie kann ich Selbsthilfe aktiv fördern? Wie und wo bringen sich engagierte Menschen mit HIV ein? Diese Beispiele leisten einen Beitrag zum Empowerment von Menschen mit HIV und stärken ihre Communities.
Format | Ausgebildete Buddys mit HIV stehen für Menschen mit HIV in der Phase nach dem Testergebnis zur Verfügung und können ihre Alltagsfragen über das Leben mit HIV stellen. |
---|---|
Zielgruppen | Menschen mit HIV in der Phase nach dem Testergebnis |
Ziele | Peer-to-Peer Kontakt um Ängste abzubauen, Verinnerlichung von Stigmatisierung vorbeugen, Informationsvermittlung, ggfs. Brücke herstellen zum professionellen Beratungssystem. |
Aufgaben / Inhalte | Peer-to-Peer-Beratung zum Leben mit HIV |
Ablauf / Methoden / Dauer | An der Buddytätigkeit interessierte Menschen mit HIV nehmen an einer zwei Wochenenden umfassenden Schulung der DAH teil (Suche unter www.aidshilfe.de/events mit dem Stichwort Buddy) teil. Im Anschluß erstellen sie ihr Buddyprofil auf das ein Emailaccount hinterlegt ist. Jährlich findet ein Fortbildungsstreffen der ausgebildeteten Buddys statt. Die Buddys verteilen die Projektflyer in den Schwerpunktpraxen und Teststellen ihrer Region und stellen sich dort vor. Das Projekt ist mehrsprachig angelegt, die Webseite und das Infomaterial sind neben Deutsch auch in Englisch, Französisch und Spanisch verfügbar. Buddys mit Migrationshintergrund oder Fremdsprachenkompetenzen erstellen ihre Profile in mehreren Sprachen und bieten die Peer-to-Peer-Beratung auch mehrsprachig an. |
Kommunikation / Werbung | An einem Buddykontakt interessierte Menschen mit HIV nehmen über die Webseite www.buddy.hiv Kontakt mit einem Buddy ihrer Wahl auf und vereinbaren ein Treffen. |
Beteiligung von Menschen mit HIV | Es handelt sich um ein reines Selbsthilfeprojekt, dass von der DAH koordiniert wird |
Materialien | Die Flyer sind über den Versand der DAH bestellbar. |
Kooperationspartner_innen | Selbsthilfeaktivist_innen |
Mehr Informationen | |
Tipp | Zur Zeit werden insbesondere Frauen und Menschenn mit Migrationshintergrund für das Projekt gesucht. Die Tätigkeit als Buddy ist rein ehrenamtlich. Wichtig ist, dass die interessierten Menschen mit HIV ihre eigene Infektion gut verarbeitet haben und ein hohes Maß an Empathie zeigen. Die Schulungen stellen auch ein Auswahlverfahren da. Nicht geeignete Personen werden nicht in das Projekt übernommen. |