HIV Discrimination

HIV-Diskriminierung

Nimm’s nicht hin!

Menschen mit HIV erleben auch heute noch Diskriminierung, sei es als Patient_innen im Gesundheitswesen, als Kund_innen von Dienstleistungen, als Arbeitnehmende oder im Privatleben.

Wir wollen dich ermutigen, dich gegen Diskriminierung zu wehren, und haben auf dieser Website wichtige Informationen zum Thema zusammengestellt.

Hier werden Wege beschrieben, wie du selbst gegen Diskriminierung vorgehen kannst. Darüber hinaus werden Ansprechpartner_innen genannt, die dich beraten und unterstützen können. Neben wichtigen Adressen, hilfreichen Broschüren und Links findest du Hinweise zu Schulungen und Veranstaltungen der Deutschen AIDS-Hilfe für Menschen mit HIV.

Hier kannst du uns Deine Diskriminierungserlebnisse anonym melden und auf Wunsch eine Beratung erhalten.

Antidiskriminierungsstellen

Bei Diskriminierung hilft dir die Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Dort gibt es Adressen zu Beratungsstellen, die dich auch bei Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung oder Herkunft unterstützen

 

Kontaktstelle HIV-bezogene Diskriminierung

Die Kontaktstelle HIV-bezogene Diskriminierung bietet dir Hilfe und Unterstützung, wenn du aufgrund deiner HIV-Infektion diskriminiert wurdest.

Aidshilfen in deiner Nähe

Wir beraten und unterstützen dich gerne!

Aktuelle Meldungen

Bayernflagge - weiß-blau
© bkindler | iStockphoto

Stigmatisiert über den Tod hinaus

Im Zuge der Coronapandemie wurde in Bayern die Bestattungsverordnung geändert - mit fatalen Folgen auch für die Beisetzung von Menschen, die an HIV oder Hepatitis erkrankt waren. Nur ein knappes Jahr war Frank Krüger* nach seiner Krebsdiagnose im …
Stopschild

Skandal an der Uni Marburg: Studium wegen HIV gestoppt

„Ich werde Zahnarzt!“ – dieser Kindheitstraum von Frank Martin* ist in Gefahr. Nicht, weil seine Leistungen schlecht wären. Sondern weil er mit HIV lebt. *Pseudonym; der Name ist der Redaktion bekannt. Im Januar 2020 sitzt Frank Martin, Student der …

Beiträge von magazin.hiv

aidshilfe.de

Rassismus ist im deutschen Gesundheitswesen Alltag

DAH zum Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress und zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus: Jetzt gemeinsam hinschauen und aktiv werden gegen rassistische und HIV-bezogene Diskriminierung im Gesundheitswesen

magazin.hiv

Aidshilfen gegen Rassismus

Mit der Kampagne „Aidshilfen gegen Rassismus“ sendet die Deutsche Aidshilfe eine klare Botschaft: Wir stehen an der Seite von Menschen, die rassistische Diskriminierung erleben.

Aktuelle Veranstaltungen

Material

Material imported preview

Name
AfroLebenPlus (französisch)

Beschreibung
Mit diesem Flyer stellt sich das Selbsthilfenetzwerk der HIV-positiven Migrant*innen und Geflüchteten in Deutschland vor. Der Flyer bietet die wichtigsten Informationen über die Ziele und Aktivitäten des AfroLebenPlus-Netzwerks sowie Möglichkeiten
Material imported preview

Name
AfroLebenPlus (englisch)

Beschreibung
Mit diesem Flyer stellt sich das Selbsthilfenetzwerk der HIV-positiven Migrant*innen und Geflüchteten in Deutschland vor. Der Flyer bietet die wichtigsten Informationen über die Ziele und Aktivitäten des AfroLebenPlus-Netzwerks sowie Möglichkeiten
Material imported preview

Name
AfroLebenPlus

Beschreibung
Mit diesem Flyer stellt sich das Selbsthilfenetzwerk der HIV-positiven Migrant*innen und Geflüchteten in Deutschland vor. Der Flyer bietet die wichtigsten Informationen über die Ziele und Aktivitäten des AfroLebenPlus-Netzwerks sowie Möglichkeiten
Material imported preview

Name
Afrikanische Gesundheits- und HIV-Netzwerk (AGHNiD) in Deutschland

Beschreibung
Dieser Flyer bietet Informationen über das Afrikanische Gesundheits- und HIV-Netzwerk (AGHNiD) in Deutschland und die Möglichkeit der partizipativen Zusammenarbeit und Vernetzung. Oberstes Ziel von AGHNiD ist die bundesweite Vernetzung afrikanischer
Material imported preview

Name
Buddy-Projekt

Beschreibung
Informationen zum Projekt buddy.hiv. In dem Peer-to-Peer-Projekt können Menschen mit HIV nach einem positiven Testergebnis über die Webseite www.buddy.hiv Kontakt zu erfahrenen und geschulten Menschen mit HIV aufnehmen und von ihren Erfahrungen im
Material imported preview

Name
HIV-Diskriminierung durch deinen Arzt oder Apotheker? Respektomax hilft!

Beschreibung
Das Plakat macht auf das „Medikament“ Respektomax aufmerksam. Respektomax, das “iatrotropes Antistigmatikum“ richtet sich an Ärzt*innen und „wirkt“ gegen Diskriminierung und Stigmatisierung. Die Verpackung ist wie eine Medikamentenverpackung