Qualitätsstandards der Antidiskriminierungsarbeit: Mitmachen lohnt sich!
Auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Aidshilfe im November 2018 wurden Qualitätsstandards der Antidiskriminierungsarbeit in Aidshilfen verabschiedet. Diese sollen es Aidshilfen erleichtern, einen Fahrplan für die eigene Antidiskriminierungsarbeit zu entwickeln.
Konkret heißt das:
- Fundierte und an den Ratsuchenden orientierte Angebote zur Verfügung zu stellen
- Ratsuchende empowern
- Diskriminierung in der eigenen Einrichtung abzubauen
- Kooperation und Vernetzung zu fördern
- Eine enge Verzahnung zwischen Aidshilfe und HIV - Selbsthilfe
Wenn Ihr Anregungen oder Fragen zu den Qualitätsstandards oder der Umsetzung der Arbeit vor Ort habt, bitte meldet Euch bei uns.
Kontaktstelle Deutsche Aidshilfe:
Kerstin Mörsch: kerstin.moersch@dah.aidshilfe.de
Regionale Ansprechpartner_innen:
Für den Norden:
Ute Krakow: ute.krakow@aidshilfe-kiel.de
Für den Süden:
Ralph Mackmull, Freiburg; E-Mail: ralph-mackmull@aids-hilfe-freiburg.de
Nico Erhardt, München; E-Mail: nico.erhardt@muenchner-aidshilfe.de
Für den Osten:
Martin Thiele, Halle; E-Mail: martin.thiele@halle.aidshilfe.de
Für den Westen:
Alexandra Frings, Aachen; E-Mail: alexandra.frings@aidshilfe-aachen.de