Ergebnisse und Handlungsempfehlungen

Die Befragungen von "positive stimmen 2.0" sind abgeschlossen und ausgewertet. Auf die Ergebnisse aufbauend sind Handlungsempfehlungen und Forderungen partizipativ entwickelt worden, die dazu beitragen sollen, HIV-bezogene Diskriminierung abzubauen und die Entstigmatisierung von HIV voranzutreiben. Sie sind alle in der Broschüre "positive stimmen 2.0 - Mit HIV leben, Diskriminierung abbauen. Einblicke und Ergebnisse aus einem partizipativen Forschungsprojekt zum Leben mit HIV in Deutschland" zu lesen.

Mit einem Klick Sie auf dem Titelbild können Sie die Broschüre einsehen bzw. herunterladen:

Diese Broschüre ist auch auf Englisch verfügbar.

Hier geht es zur Pressemitteilung zu den Ergebnissen.

Alternativ können Sie die Broschüre als Printversion (kostenlos) bestellen.

Wissenschaftlicher Forschungsbericht

Die ausführlichen Ergebnisse finden Sie im wissenschaftlichen Forschungsbericht und den dazugehörigen Anhängen