Wie äußert sich Diskriminierung?
Diskriminierung kann auf drei Ebenen stattfinden: der individuellen, der institutionellen und der gesellschaftlichen. Immer wieder machen Menschen mit HIV folgende oder ähnliche Erfahrungen:
Individuelle Ebene:
- Eine Krankenhausärztin verweigert einer Patientin wegen ihrer HIV-Infektion einen OP-Termin am Vormittag.
- Ein HIV-positiver Bewerber wird wegen seiner Infektion nicht eingestellt.
- Ein Wohnungseigentümer vermietet seine Wohnung grundsätzlich nicht an Menschen mit HIV.
Institutionelle Ebene:
- Die Hygienebeauftragte eines Krankenhauses legt fest, dass alle HIV-positiven Patient_innen eine eigens ihnen zugewiesene Toilette benutzen müssen.
- Ein Unternehmen legt fest, dass Menschen mit HIV nicht im Labor arbeiten dürfen.
Gesellschaftliche Ebene:
- Menschen mit HIV werden mit einem unmoralischen Lebensstil in Verbindung gebracht.
- HIV-Positive werden als hochgradig infektiös und damit gefährlich für die Allgemeinheit dargestellt.
Frauen mit HIV, die Kinder bekommen, werden als verantwortungslos abgestempelt.