Was ist Diskriminierung?
Um Diskriminierung handelt es sich immer dann, wenn man benachteiligt wird. Sie trifft Menschen aufgrund ihrer (oder der ihnen zugeschriebenen) ethnischen Herkunft, Nationalität, Sprache, Religion, sexuellen Identität, Hautfarbe oder äußeren Erscheinung, aufgrund ihres Alters, Geschlechts oder Aufenthaltsstatus’, aufgrund einer Behinderung oder anderer Merkmale.
„Diskriminierung“ ist ein Oberbegriff für verschiedene Phänomene, denen eines gemeinsam ist: Sie ziehen bestimmte Merkmale einer Person heran und begründen damit eine Benachteiligung.
Diskriminierung richtet sich dabei sowohl gegen einzelne Menschen als auch gegen Gruppen, etwa Menschen mit HIV, Menschen mit Kopftuch oder Menschen mit Behinderung. Diskriminierung kann sich dabei zum Beispiel in einer bestimmten Handlung, in der Art des Sprechens, aber auch strukturell zeigen.