Instrumentenkoffer
Youthwork
Aidshilfe hat die Kompetenz, zum Schutz vor HIV aufzuklären und über das Leben mit HIV zu informieren. Dabei steht sie für gelebte Vielfalt. Mit Authentizität kann sie wesentlich zur sexuellen Bildung beitragen, zu der Akzeptanz und Offenheit für unterschiedliche Lebensweisen gehören. Mit Präventionsveranstaltungen wird ein Grundstein gegen Diskriminierung und für ein toleranteres Denken gelegt. Hier findest Du Beispiele, wie sie erfolgreich durchgeführt werden können.
Format | Workshops z.B. in Schulen, Jugendeinrichtungen, Wohngruppen |
---|---|
Zielgruppen | Schulklassen und Jugendgruppen ab ca. 13-14 Jahren, bei Bedarf geschlechtergetrennt |
Ziele | Empowerment, Wissensvermittlung, Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung |
Aufgaben / Inhalte | Empowerment, Sexualerziehung, Informationen zu Übertragungswege von sexuell übertragbaren Erkrankungen und HIV, Schutzmöglichkeiten, Therapie, Risikomanagement, Leben mit HIV heute, Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung |
Ablauf / Methoden / Dauer | Veranstaltung unter der Verwendung sexualpädagogische Methoden in teilweise geschlechtergetrennten Gruppen von mindestens 90 Minuten Dauer
|
Kommunikation / Werbung | Pro aktives Werben: Direkte Ansprache, Anschreiben von Schulen und Einrichtungen, dort die (Schul-)Sozialarbeiter_innen, Schulleitung bzw. Lehrer_innen, zu denen bereits Kontakt besteht, Nutzen von Projekttagen, Bewerbung an Infoständen, auf der Homepage der Aidshilfe und in den sozialen Medien
|
Beteiligung von Menschen mit HIV | Als Ansprechpartner_in, Referent_in |
Materialien | „Handbuch HIV/STI-Prävention mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen“ der Berliner Aids-Hilfe, zu bestellen unter: https://www.berlin-aidshilfe.de/angebote/youthwork/handbuch, Methodenfinder der BZgA
|
Kooperationspartner_innen | Allgemeinbildende Schulen, Berufsschulen, Jugend(freizeit)einrichtungen, Jugendwohneinrichtungen etc. |
Mehr Informationen | Youthworker_innen in Aidshilfen: Gitta Rosenkranz, Aidshilfe Tübingen Reutlingen, gitta.rosenkranz@aidshilfe-tuebingen-reutlingen.de; Sina Herrmann, Aidshilfe Chemnitz, sina.herrmann@chemnitz.aidshilfe.de; Luise Ihrig, Berliner Aidshilfe, luise.ihrig@berlin-aidshilfe.de; Tom Scheel, CSG Rostock, tom.scheel@csg-rostock.de |
Tipp | Die Deutsche Aidshilfe bietet Fortbildungen für youthwork Trainer_innen an. Informationen zu den Veranstaltungen 2020 unter: https://www.aidshilfe.de/events |