Instrumentenkoffer
Fortbildung für Arbeitgebende des Projekts ADÉ der AIDS Hilfe Hamburg
Menschen mit HIV können in jedem Beruf arbeiten und tun dies auch. Um Wissen zu vermitteln, Ängste und Unsicherheiten abzubauen sind Fortbildungen und Informationsangebote für Arbeitgebende, Arbeitnehmervertretungen und Kolleg_innen wichtig.Hier findest Du Beispiele, wie sie erfolgreich durchgeführt werden können.
Format | Face to Face Veranstaltung |
---|---|
Zielgruppen | Führungs- und Leitungskräfte, Fachteams MitarbeiterInnen, Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretung |
Ziele | Sensibilisierung für Diversity und Antidiskriminierungsmaßnahmen im Unternehmen; Verständnis und Umgang mit einer chronischen Erkrankung im Arbeitsalltag am Beispiel von HIV |
Aufgaben / Inhalte | Aufklären zum Leben und Arbeiten mit HIV: Entwicklung der HIV-Infektion bis heute, gesellschaftliche, soziale und psychische Aspekte von Gesundheit / Krankheit, Hemmnisse (Vorurteile, Zuschreibungen) bei der Integration HIV-positiver Menschen ins Arbeitsleben, Darstellung der Themen durch Erfahrungsberichten von Menschen mit HIV, Umgang mit HIV-positiven KollegInnen. Möglichkeiten zur Entwicklung von Antidiskriminierungs- und Gleichbehandlungsmaßnahmen im Unternehmen (z. B. anhand des allgemeinen Gleichbehandlungsgesetztes) |
Ablauf / Methoden / Dauer | Edukation und Fortbildung mit freiem Vortrag, Workshop und offener Austausch der unternehmensrelevanten Themengebiete. Darstellung der Bereiche unter Einbezug von Erfahrungsberichten von Menschen mit HIV Andere Methoden, z. B. World Café, Fishbowl sind bei größeren Gruppen möglich und können abgesprochen werden Dauer: 1,5 – 2 Stunden Weiterführende Antidiskriminierungsmaßnahmen im Unternehmen können mit erarbeitet werden |
Kommunikation / Werbung | Flyer zu Fortbildungsangeboten, Postkarten, Roll up, Banner, Poster, Webseite, Newsletter, Pressemitteilungen, Verlinken mit anderen Antidiskriminierungsstellen oder Aktionen gegen Diskriminierung |
Beteiligung von Menschen mit HIV | Als Ansprechpartner, Trainer_in,Referent_in |
Materialien | Powerpoint zur Schulung von Gabriele Kalmbach des Projekts ADÉ Informationen zur Arbeitgeber_innendeklaration zum diskriminierungsfreien Umgang von Menschen mit HIV am Arbeitsplatz findet ihr auf: https://www.aidshilfe.de/positivarbeiten |
Kooperationspartner_innen | basis&woge (örtlicher Verein für Antidiskriminierungsberatung in Hamburg) |
Mehr Informationen | Ansprechpartnerin: Gabi Kalmbach |
Tipp | Immer Evaluation durchführen, Evaluationsbogen siehe Downloads |